Jahrtage 2022 |
Datum |
Ausbildung |
Kirchliches Leben |
Malteser / Caritas und Soziales |
2. Juli 1955 |
geboren in der Hedwigsklinik zu Regensburg als zweiter Sohn des Studiendirektors Hans Lagleder und seiner Ehefrau Thilde Lagleder (Geschwister: Johannes Lagleder und Mechthilde Lagleder) |
|||
16. Juli 1955 | Taufe in der Niedermünsterkirche (Dompfarrei St. Ulrich), Regensburg | |||
![]() |
3. September 1961 – Juli 1965 |
Volksschule am Klarenanger, Regensburg |
|
|
ab November 1963 | Ministrant in der Dompfarrei Regensburg | |||
10. Mai 1964 | Erstkommunion im Regensburger Dom | |||
4. Mai 1965 | Firmung im Regensburger Dom durch Missionsbischof Pater Edgar Häring | |||
![]() |
9. September 1965 – Februar 1973 |
|
|
|
Januar 1969 | Umzug in die Pfarrei St. Cäcilia, Regensburg | |||
seit Oktober 1969 |
|
|
Aktives Mitglied im Malteser-Hilfsdienst Regensburg |
|
7.10.-26.11.69 |
-> |
|
Erste-Hilfe Ausbildung |
|
13.1.-28.4.71 |
-> |
|
Sanitätsausbildung |
|
März 1973 – Juli 1974 |
Bischöfliches Studienseminar, Straubing |
|
||
30.7.-10.9.1973 |
|
|
Rettungsdienst in Würzburg |
|
10.-15.9.1973 |
-> |
|
Ausbilderlehrgang (für Erste Hilfe) |
|
Frühjahr 1974 |
-> |
|
Pflegediensthelfer-Ausbildung |
|
1.8. - 14.9.1974 |
|
|
Rettungsdienst in Würzburg |
|
September 1974 – Mai 1976 |
Bischöfliches Studienseminar, Weiden |
|
||
18.9.1974 |
|
|
Malteser-Plakette in Bronze |
|
24.3.-5.4.1975 |
|
|
Rettungsdienst in Rötz |
|
20. April 1975 |
-> |
|
Ausbildung als Rettungssanitäter abgeschlossen |
|
26.8.-9.9.1975 |
|
|
Rettungsdienst in Rötz |
|
21.6.1975 |
|
|
Ernennung zum Gruppenführer in Regensburg |
|
Mai 1976 |
Abitur am Augustinus-Gymnasium Weiden |
|
|
|
24.6.1976 |
|
|
Ernennung zum Zugführer in Weiden |
|
September 1976 |
|
|
Lehrberechtigung zur Ausbildung von Schwesternhelferinnen und Rettungssanitätern |
|
21.-26.8.1976 |
|
|
Rettungsdienst in Rötz |
|
![]() |
1.9.1976 - 31.3.1978 |
|
|
Diözesanreferent der Schwesternhelferinnen in Regensburg |
WS 1976 - WS 1978 |
Studium der Philosophie und Theologie an der Universität Regensburg (Diplomvorprüfung) |
Eintritt ins Priesterseminar Regensburg |
|
|
29.8.-16.9.1977 |
|
|
Rettungsdienst in Timmendorfer Strand |
|
1977/78 |
|
|
Mitglied der Delegierten-Versammlung des MHD |
|
20.3.1978 | Beauftragung zum Lektoren-Dienst | |||
21.3.1978 | Beauftragung zum Akolythen-Dienst | |||
SS 1979 1.3.-31.10.1979 |
Freisemester-Studium an der Phil.-Theol. Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main |
|
Diözesanreferent der Schwesternhelferinnen in Limburg und Stellvertreter des Diözesan- (Limburg) und Landesgeschäftsführers (Hessen) |
|
30.3.1979 |
|
|
Lehrberechtigung ABC-Schutz |
|
18.9.1979 |
|
|
Malteser-Plakette in Silber |
|
WS 1979 - SS 1981 |
Studium der Theologie an der Universität Regensburg mit Abschluss als Diplomtheologe Univ. (Diplomarbeit: "Das Neue in der Geistlichen Tradition des Johanniterordens") |
1. Vorsitzender des "Missonszirkel im Priesterseminar Regensburg e.V." |
|
|
![]() |
WS 1981 - SS 1982 |
Weiterführendes Studium an der Uni Regensburg zum Kirchlichen Abschluss (Cura-Examen) |
Seelsorgepraktikum in Dingolfing, St. Josef |
|
27. Februar 1982 |
|
Diakonenweihe in Landshut, St. Pius durch Bischof Dr. Rudolf Graber |
|
|
Diakon in Dingolfing, St. Josef | ||||
26. Juni 1982 |
|
Priesterweihe im Regensburger Dom durch Bischof Dr. Rudolf Graber |
|
|
3. Juli 1982 | Primiz in Regensburg, St. Cäcilia | |||
1.9.1982 |
|
Eintritt in die Erzabtei St. Ottilien der Missionsbenediktiner |
|
|
3.9.1983 | Buch "Die Ordensregel der Johanniter/Malteser" im EOS Verlag der Erzabtei St. Ottilien erschienen | |||
15.9.1983 |
|
Zeitliche Profess als Mönch der Erzabtei St. Ottilien |
|
|
anschließend |
|
Tätigkeit in der Exerzitien- und Schulseelsorge und als Religionslehrer im Rhabanus-Maurus-Gymnasium St. Ottilien |
|
|
ab 1984 |
zweijährige Ausbildung am Institut der Orden für missionarische Seelsorge und Spiritualität als Jugendseelsorger, Meditationsleiter und in der Gesprächspsychologie |
|
Aus- und Fortbildung von Jugendgruppenleitern |
|
19.12.1984 |
|
|
Ernennung zum Kreis- (Landsberg am Lech) und Ortsbeauftragten (St. Ottilien) |
|
21.5.1985 |
|
|
Malteser-Plakette in Gold |
|
14.9.1986 |
|
Feierliche Profess als Mönch der Erzabtei St. Ottilien |
|
|
![]() |
6.1.1987 |
|
Aussendung als Missionar ins Zululand / Südafrika zur Abtei Inkamana in der Diözese Eshowe |
|
Februar 1987 - Juni 1990 |
|
Kaplan in Mahlabatini |
|
|
Oktober 1990 - 1997 |
|
Pfarrer von Mangete |
|
|
![]() |
April 1991 - 26. Juli 2001 |
|
Pfarrer von Mandeni |
|
28.10.1992 |
|
|
Gründung der "Brotherhood of Blessed Gérard" in Südafrika als Hilfsorganisation des Malteserordens |
|
März 1993 |
|
|
||
Mai 1993 |
|
|
Eröffnung Nähschule und Altenclubs |
|
24. Oktober 1994 |
|
|
Aufnahme in den Souveränen Malteser-Ritterorden als Magistralkaplan (im Malteserhaus in Regensburg) |
|
Dezember 1994 |
|
|
Eröffnung AIDS Aufklärungsprogramm |
|
Januar 1995 |
|
|
Eröffnung Kindergarten |
|
3. September 1996 |
|
|
Kirchweihe der Blessed Gérard's Kirche und Eröffnung Pflege-, Sozial- und Hospiz-Zentrum |
|
![]() |
1996 - 9.9.2002 |
|
Dekan des Dekanats Eshowe |
|
7. Juli 1998 - 2002 | Delegierter der Abtei Inkamana bei der Afrikanischen Region der Missionsbenediktiner | |||
September 1998 - Juli 2001 | Delegierter der Abtei Inkamana zum Afrikanischen Flügel des "Think Tanks" der Missionsbenediktiner | |||
März 1999 |
|
|
Eröffnung Erste Hilfe- und Notfalldienst |
|
März 2000 |
|
|
Eröffnung Katastrophenschutz-Projekt: Hilfe bei der Überschwemmungskatastrophe in Mosambik |
|
Mai 2000 |
|
|
Eröffnung Kinderheim |
|
September 2000 |
|
|
||
Oktober 2000 |
|
Delegierter der Abtei Inkamana beim Generalkapitel der Missionsbenediktiner |
|
|
Seit 4. April 2001 | Vorsitzender des AIDS Komitees der Diözese Eshowe | |||
26. Juli 2001 |
|
Freistellung (durch die Abtei Inkamana und die Diözese Eshowe) zum Dienst als Präsident der Brotherhood of Blessed Gérard |
||
31. August - 7. September 2001 |
|
|
Delegationsleiter des Souveränen Malteser-Ritterordens bei der Weltkonferenz der Vereinten Nationen gegen Rassismus, Rassendiskriminierung, Fremdenangst und damit verbundene Intoleranz |
|
![]() |
26. August - 4. September 2002 | Delegationsleiter des Souveränen Malteser-Ritterordens beim Weltgipfeltreffen der Vereinten Nationen über Nachhaltige Entwicklung | ||
Seit 9. September 2002 | Vizedekan des Dekanats Eshowe | |||
September 2003 | Blessed Gérard's Hospiz wurde von der Südafrikanischen Bischofskonferenz gebeten als Behandlungszentrum von AIDS-Patienten in Hochaktiver antiretroviraler Therapie (HAART) zu fungieren: Beginn des Blessed Gérard's Hospiz HAART Programms | |||
Seit 28. Oktober 2003 | Ehrenmitglied der Vereinigung der Förderer der Lourdes-Krankenfahrten e.V. | |||
10. - 12. Februar 2004 | -> | HIV/AIDS Management Grundkurs bei der Stiftung für Professionelle Entwicklung der Südafrikanischen Medizinischen Assoziation absolviert. | ||
Seit Februar 2004 | Mitglied in der Südafrikanischen HIV-Kliniker-Gesellschaft | |||
18.- 19. März 2004 | -> | Fortgeschrittenen-Kurs in antiretroviraler Behandlung bei der HIV/AIDS Kliniker Vereinigung absolviert. | ||
2. - 23. Juni 2004 | Ersten Vorbereitungskurs für klinisches Personal und AIDS Patienten zur "Hochaktiven antiretroviralen Therapie" (HAART) für das Regierungskrankenhaus in Stanger gehalten. | |||
12. - 16. Juli 2004 | Ersten Vorbereitungskurs für klinisches Personal und AIDS Patienten zur "Hochaktiven antiretroviralen Therapie" (HAART) und HAART-Therapieberater-Ausbildung in Blessed Gérard's Hospiz gehalten. | |||
7. September 2004 | Die erste AIDS-Patientin beginnt ihre HAART Behandlung im Blessed Gérard's Hospiz | |||
21. Juni 2005 | Rangerhöhung zum Ehrenkonventualkaplan des Souveränen Malteser-Ritterordens | |||
8. Juli 2005 | Verleihung der Jubiläumsmedaille "50 Jahre Malteser Hilfsdienst" des Souveränen Malteser-Ritterordens für die Mitarbeit im Malteser Hilfsdienst | |||
![]() |
2. August 2005 - 2. September 2008 | Mitglied im Führungskreis des Hospiz-Verbandes von kwaZulu/Natal (HAKZN) | ||
24 - 25. Februar 2006 | Repräsentanz Südafrikas bei der Afrika-Konferenz des Malteserordens in Yaoundé / Kamerun | |||
27. April 2008 - 16. Mai 2010 | Vorstandsmitglied des Katholischen Gesundheitspflege-Verbandes Südafrikas (CATHCA) | |||
9. Mai 2008 | Gründung der "Bruderschaft des Seligen Gerhard e.V." als (deutschen) Förderverein zur Unterstützung der (südafrikanischen) Brotherhood of Blessed Gérard | |||
29. Juli 2008 | Ernennung zum zum "Paul Harris Fellow" durch die Rotary Stiftung von Rotary International auf Antrag des Rotary-Clubs von Mandini "in Anerkennung der spürbaren und zeichenhaften Hilfe zur Förderung einer besseren Verständigung und freundschaftlicher Beziehungen unter den Völkern der Welt". | |||
1. Januar 2009 | Ernennung zum Diözesan-Caritas-Direktor und HIV/AIDS Koordinator für die Diözese Eshowe. | |||
13. Februar 2009 | Wahl zum Delegierten der Abtei Inkamana zum Religiosen-Rat der Diözese Eshowe | |||
18. Januar 2010 - 28. Februar 2011 | Zellerar der Abtei Inkamana | |||
12. November 2011 | Wahl zum Vorstandsmitglied der Palliativpflege-Gesellschaft Südafrikas (PCSSA) | |||
![]() |
16. Juni 2012 | Verdienstkreuz des Malteserordens „für fromme Verdienste“ | ||
20. - 22. März 2015 | Repräsentanz Südafrikas beim internationalen "Kommunikatoren-Forum" des Malteserordens in Rom | |||
27. Mai 2015 | Repräsentanz Südafrikas beim Symposion "Religions together for Humanitarian Action" des Malteserordens bei der UNO in Genf/Schweiz. | |||
29. Oktober - 12. November 2016 | Sanitätsdienst im Vatikan anlässlich des "Jahres der Barmherzigkeit". | |||
10. - 12. November 2016 | Repräsentanz der Abtei Inkamana bei der XXXI Internationalen Konferenz des Päpstlichen Rates für Pastoral im Krankendienst "Auf dem Weg zu einer Kultur der Gesundheit, die einladend und unterstützend im Dienste von Menschen mit seltenen und vernachlässigten Pathologien ist" im Vatikan. | |||
25. - 27. November 2016 | Repräsentanz Südafrikas beim internationalen "Kommunikatoren-Forum" des Malteserordens in Rom. | |||
![]() |
17. - 18. März 2017 | Repräsentanz Südafrikas bei der internationalen "Hospitaliers-Konferenz" des Malteserordens in Paris. | ||
28. Oktober 2017 | Verleihung der Einsatzmedaille des Malteser Hilfsdienstes. | |||
23. - 24. März 2018 | Repräsentanz Südafrikas bei der internationalen "Hospitaliers-Konferenz" des Malteserordens in Budapest. | |||
5. - 7. Oktober 2018 | Repräsentanz Südafrikas beim internationalen "Kommunikatoren-Forum" des Malteserordens in Rom. | |||
seit 18. Oktober 2018 | Mitglied des Arbeitsausschusses des Landes-Caritasverbandes von kwaZulu/Natal | |||
20. - 25. März 2019 | Repräsentanz Südafrikas bei der internationalen "Hospitaliers-Konferenz" des Malteserordens in Rom | |||
13. Juli - 7. September 2019 | Teilnahme am Kurs für Christliche Unternehmensführung an der St. Augustinus Universität Johannesburg | |||
7. Dezember 2019 | Verleihung des Jubiläumsabzeichens für 50 Jahre Mitgliedschaft im Malteser Hilfsdienst. | |||
Diese Seite wurde zuletzt am 13-01-2021 18:05:00 aktualisiert.